Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und BDSG). Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
HOWO GmbH
Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
Tel: +43 7242 753-0, E-Mail: online@tool-park.de
Dieses Dokument gilt für den Online-Auftritt von tool-park.de.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte von tool-park.de ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: datenschutz@3e-ag.com
Datenschutzeinstellungen
Unter folgendem Link können Sie Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen und widerrufen:
Cookie-Einstellungen
Zugriffsdaten und Hosting
syreta GmbH
Maria-Theresia-Straße 53
4600 Wels, Österreich
Hosting der Webseite
Wir nutzen einen eigenen Server für das Hosting unserer Webseite und beziehen Leistungen der syreta GmbH als Access-Provider (für die Zugangsvermittlung, Datentransportleistung, einschließlich Webseite-Hosting) ohne weitere Leistungen mit personenbezogenen Daten.
Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Webseite werden Verbindungsdaten verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Webseite" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Server Logfiles
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhostings werden Verbindungsdaten verarbeitet.
Die Speicherdauer bezieht sich auf keinen Zeitraum, sondern auf die Maximalgröße nach deren Erreichung die ältesten Einträge gelöscht werden. Anhand der Protokolldateien analysieren wir Probleme, beheben Fehler oder stellen beschädigte Dateien wieder her.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Logfiles als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Webseite" gemäß § 165 Abs. 3 TKG 2021.
Funktionsdauer von Cookies:
Die bereits dargestellten Datenverarbeitungen erfolgen zum Teil mithilfe von Cookies. Auf die in einem Cookie gespeicherten Informationen kann über das Internet nur der Betreiber des Webservers zugreifen, der das Cookie ursprünglich gesetzt hat. Ein Zugriff durch Dritte auf diesem Weg ist nicht möglich. Die Cookies haben eine unterschiedliche Funktionsdauer. Manche Cookies sind nur während einer Browsersitzung aktiv und werden danach gelöscht, andere funktionieren für längere Zeiträume, meist jedoch kürzer als ein Jahr. Nach Ablauf der Funktionsdauer wird ein Cookie durch den Browser gelöscht. Sie können Cookies mithilfe der Browserfunktionen (zumeist unter "Optionen" oder "Einstellungen") verwalten. Dadurch kann das Speichern von Cookies deaktiviert, von Ihrer Zustimmung im Einzelfall abhängig gemacht oder anderweitig eingeschränkt werden. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.
Bezüglich angeführter Wiedererkennung:
Die gespeicherten Cookie-Informationen können sowohl eine Kennung (Cookie-ID) enthalten, die zur Wiedererkennung dient, als auch inhaltliche Angaben wie Anmeldestatus oder Informationen über besuchte Webseiten. Der Browser sendet die Cookie-Informationen bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Webserver. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Als Rechtgrundlage wird berechtigtes Interesse und die Einwilligung verwendet:
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Unser berechtigtes Interesse liegt in der Auslieferung der Website an die Rechner der Webseitenbesucher, sowie dem Sammeln von wichtigen Anhaltspunkten zur Optimierung der Website. Darüber hinaus können wir Fehlersituationen besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Desweitern dient die Verarbeitung auch der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme, z.B.: der Angriffserkennung.
Zudem wird die Einwilligung als Rechtsgrundlage verwendet. Durch die Gestaltung des Cookie-Banners wird dem Benutzer die freiwillige Möglichkeit geboten in weitere Verarbeitungszwecke einzuwilligen. Diese sind unter folgendem Link einsehbar: Cookie-Einstellungen
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den oben dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Die auf Ihrer Einwilligung basierenden Verarbeitungen sind daher hier nicht nochmals aufgeführt (Art. 13 Abs. 4 DSGVO).
Zum Zwecke der Information und zum Zweck von Marketingmaßnahmen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an interne und externe Dienstleister (HOWO GmbH, Marketing-Dienstleister) weiterzugeben. Diese Dritten werden vom Verantwortlichen im Sinne von Art. 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter beauftragt und zur Gewährung der Datensicherheit gemäß Art. 24 und Art. 32 DSGVO verpflichtet.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zweck der Verarbeitung mit Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse:
Um Ihnen unsere Websites effizient und schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen und diese Seiten laufend zu verbessern, sowie um Angriffe auf unsere Seiten vorzubeugen oder diese abzuwehren, erheben und verarbeiten wir folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Seite, IP-Adresse, Name und Version des Web-Browsers, die Website (URL), von der Sie auf unsere Seite gekommen sind. Personenbezogen ist hierbei ausschließlich die IP-Adresse.
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um die Webseite an Ihren Rechner ausliefern zu können.
Zweck der Verarbeitung mit Rechtsgrundlage Einwilligung:
Der Verantwortliche verarbeitet die sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie zu Informations- und Marketingzwecken. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Die auf Ihrer Einwilligung basierenden Verarbeitungen sind daher hier nicht nochmals aufgeführt (Art. 13 Abs. 4 DSGVO).
Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Sie können als Gast (ohne Anlage eines Kundenkontos) oder als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen. Wenn Sie als registrierter Nutzer auf unserer Webseite einkaufen, können Sie Ihre Rechnungs- und Lieferanschriften, sowie die von Ihnen bevorzugte Zahlungsart (ist jedes Mal wieder neu auszuwählen) für eine schnellere und bequemere Bestellung bei uns in Ihrem Nutzer-Profil (Kundenkonto) hinterlegen.
Als Rechtgrundlage wird die Vertragserfüllung verwendet:
Die Verarbeitung ist zum Abschluss und zur Erfüllung der Kaufverträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies betrifft auch die Weitergabe der zur Abwicklung von Zahlungen erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister und die Übermittlung der zur Lieferung von Warensendungen erforderlichen Daten an unsere Versanddienstleister (mit denen eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung besteht).
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen und zu Ihrer Information per E-Mail über den aktuellen Status Ihrer Bestellsendung.
Wenn Sie als Gast einkaufen, müssen Sie bei Ihrem Einkauf das Bestellformular ausfüllen. Die in unserem Online-Shop mit einem Sternchen markierten Pflichtfelder (Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mailadresse) müssen von Ihnen eingetragen werden. Ansonsten besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen einen Kaufvertrag abzuschließen und Ihnen die gewünschte Ware zuzusenden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Bei einem Einkauf auf unserer Webseite können Sie darüber hinaus eine der angebotenen Zahlungsarten (Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung) zur Begleichung des Kaufpreises auswählen.
Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergegeben, außer diese sind wie im Falle von Paypal bereits hinterlegt.
Darüber hinaus werden zur Abwicklung der Lieferung Ihr Vorname, Nachname und Ihre Anschrift an die Versanddienstleister übermittelt.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Bei Kunden, welche unsere Produkte über ein Gast-Profil erworben haben, erfolgt die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Wir sind aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Das bedeutet Ihre Daten werden dann nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gesondert aufbewahrt und nach deren Ablauf unverzüglich gelöscht.
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können der Verwendung von Cookies (werden weiter oben beschrieben) für das Retargeting dauerhaft widersprechen, indem Sie interessenbezogene Werbung durch Google hier deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
CRM und Marketing-Dienstleister
Für das erfolgreiche Management unserer Kundenbeziehungen nutzen wir ein CRM-Tool, mit Niederlassung in der EU. Mit der Software-Lösung für Vertrieb und Service decken wir auch verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings ab. Dazu zählen unter anderem die Analyse von Landing Pages und das Reporting. Dabei kann beispielsweise Ihre IP-Adresse erhoben werden.
Art und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) zur Vertragsabwicklung (wie z.B.: Anschrift zum Versand bestellter Produkte) sowie auf Basis einer Einwilligung (wie z.B.: Zustimmung zum Newsletter-Erhalt) oder infolge des berechtigten Interesses (wie z.B.: Bewerbung von Aktionen für Bestandskunden).
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten, die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten. Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
Facebook- Datenschutzrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
Für YouTube gilt die Google Datenschutzrichtline: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Pinterest-Datenschutzrichtline: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitter Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/de/privacy
TIKTOK Datenschutzrichtlinie: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de
Registrierungsformular
Auf unserer Website haben Sie eine Registrierungsmöglichkeit. Nach Absenden der Registrierung erfolgt eine Verarbeitung der im Registrierungsformular angeführten Daten durch uns zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des mit der Registrierung abgeschlossenen Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragslaufzeit.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass keine Registrierung möglich ist. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Kontaktformular
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Auf unserer Webseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, einen Newsletter zu abonnieren und regelmäßig mit Neuigkeiten informiert zu werden. Aus der Eingabemaske ergeben sich die personenbezogenen Daten, die wir infolge der Anmeldung von Ihnen erhalten.
Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter-Versand registriert. Auch werden Bestandskunden auf Basis der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse mit Newsletter informiert.
Wenn Sie auf einer unserer Webseiten unseren Newsletter abonnieren, speichern wir im Zuge eines erfolgreichen Double-Opt-In folgende Kontakt- und Anmeldedaten:
Anrede und Namen,
E-Mail-Adresse,
Zeitpunkt und IP-Adresse des Double-Opt-In und das
Postalische Adresse
Geburtstag
Interessen
Wir benötigen diese Daten, um den Newsletter-Versand durchzuführen und um Ihre Einwilligung zu dokumentieren. Diese Daten werden gelöscht, sobald der Newsletter-Bezug beendet wird.
Wir verarbeiten diese Daten aufgrund Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder aufgrund berechtigten Interesses. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Klick auf den Abmelde-Link am Ende eines Newsletters (in der Fußnote) widerrufen. Bitte beachten Sie, dass sich die Abbestellung bzw. der Widerruf per Abmelde-Link nur auf die jeweilige Newsletter-Art bezieht und zu einer Löschung aus dem jeweiligen Verteiler führt.
Um Sie noch zielgerechter mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl, etc.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, Tel.: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at.
Zur Befriedigung Ihrer Betroffenenrechte verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse: datenschutz@3e-ag.com
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird, dadurch nicht berührt.